Scroll Top

Die Kraft der Worte

Worte können Respekt und Verbundenheit pflegen, zum Nachdenken anregen. Gute Worte brauchen Zeit, denn sie sollen berühren. Worte öffnen Herzen und Türen. Worte werden zu Zeilen und können heilen. Gut gewählte Worte eilen von Herz zu Herz, lindern den Schmerz. Worte helfen Abschied nehmen. Auch wenn Worte dich bedrücken, können sie Gedanken zum Guten verrücken. Worte werden wörtlich genommen, gut gewählte Worte sind immer willkommen. Worte gilt es sehr zu pflegen, aus meinen Worten werden Reden. Worte machen diese Welt zu einem besseren Ort und am Anfang steht das Wort.

Über mich

Das bin ich

Hier geboren und als Älteste von drei Geschwistern aufgewachsen, bin ich eine waschechte Lüneburgerin. Beruflich zog es mich früh nach Hamburg, doch mein Herz blieb in Lüneburg. Seit über 30 Jahren bin ich mit meinem Mann verheiratet. Das Leben schenkte uns zwei wundervolle Kinder. Sie sind mittlerweile erwachsen, gehen ihre eigenen glücklichen Wege und erfüllen mich mit Stolz.

Beruflich hatte ich immer mit Vorträgen, Einführungen und der Leitung von Teilnehmern zu tun. Sicheres Reden vor Publikum ist ein Bestandteil meines Lebens.

Mein Weg zur Trauerrednerin

Ich mag den Umgang mit Menschen in ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit. Meine Mutter verstarb in jungen Jahren leider viel zu früh. So intensivierte sich die Beziehung zu meinem Vater. Mit ihm verbinden mich die Worte. Wir schrieben Gedichte, Anekdoten, reimten und lernten sinnvolle und andere Sprüche auswendig. So fand ich die Liebe zum Spiel mit Worten und deren Bedeutung. Als mein Vater im Sterben lag, bat er mich, bei seiner bevorstehenden Trauerfeier den Nachruf über ihn zu halten. So kam es und ich verfasste meine erste Trauerrede, eine Rede für und über meinen Vater. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass das der Beginn einer langen Reihe von Trauerreden sein würde, so individuell wie die Persönlichkeit der Verstorbenen und deren Umfeld. Durch den frühen Verlust meiner geliebten Mutter, meines geliebten Vaters und meiner engsten Freundin, weiß ich genau, wie sich Trauer anfühlt. Die Zeit steht still, viele Fragen bleiben unbeantwortet. Es ist so schwer zu verstehen, dass der geliebte Mensch nicht mehr da ist und das normale Leben einfach weiterläuft, als wäre nichts geschehen.

Meine erste Rede hielt ich für Martha. Bereits im ersten Gespräch mit Marthas Mann fühlte es sich so an, als hätte ich sie lange gekannt. Es war nicht schwer, die treffenden Worte für Martha, eine Zeit Lebens wundervolle und bemerkenswerte Person, zu finden.

Meine Worte berühren, sie treffen das Herz. Worte können verbinden, Worte können heilen. Worte können erleichtern und gleichzeitig respektvoll sein.

Die Zertifikate zweier unabhängiger Ausbildungen verleihen mir als Trauerrednerin die gebotene Professionalität.

Meine Worte

Mein Worte berühren, sie treffen das Herz. Worte können verbinden, Worte können heilen. Worte können erleichtern und gleichzeitig respektvoll sein.

Begabung und Leidenschaft für ein Thema sind das Eine. Der sorgsame Umgang  damit das Andere. Deshalb durchlief ich zwei unabhängige Ausbildungen mit Zertifizierung zur Trauerrednerin.

0172 410 2181
andrea.robinson@trauerrede-lueneburg.de

Häufige Fragen an mich:

Falls Sie in Lüneburg oder Umkreis ein gutes Bestattungsunternehmen suchen, bin ich Ihnen sehr gerne behilflich.

Rufen Sie mich jetzt an oder schreiben Sie mir für ein unverbindliches, kostenloses Gespräch.

In einem ersten Telefonat erkennen Sie sehr schnell, wie meine Stimme und Persönlichkeit auf Sie und andere wirkt. Wir treffen nur dann eine Vereinbarung, wenn Sie mir und meiner Arbeit vollständig vertrauen.

Idealerweise haben wir ein paar Tage Zeit, um alles in Ruhe vorzubereiten. Das hilft Ihnen wie mir. Manchmal ist das Leben aber anders, und dann finden wir auch kurzfristig einen Weg. Zwei Tage Vorlauf genügen im dringenden Fall, wenn ich in diesem Zeitraum keine andere Begleitung zugesagt habe. Wichtig ist, dass wir genug Raum für ein intensives Vorgespräch haben, denn jede Rede entsteht individuell aus dem, was Sie mir erzählen.

Ich begleite Sie durch den gesamten Ablauf der Abschiedsfeier und werde Ihr Anker sein, wenn Sie das möchten. Wir besprechen gemeinsam, wie die Zeremonie gestaltet werden soll – von der Musik bis zu möglichen Beiträgen aus der Familie oder anderen nahestehenden Personen. Ich schreibe die Rede auf Basis unseres ausführlichen Gesprächs und führe Sie am Tag der Trauerfeier durch die Zeremonie, in der Trauerstätte und am Grab. Wenn nötig, übernehme ich auch die Abstimmung mit dem Bestattungsinstitut. Sie sollen sich bei mir gut aufgehoben fühlen.

Das hängt vom Ort ab. In Hamburg zum Beispiel werden auf den städtischen Friedhöfen feste Zeitfenster für die Zeremonie gebucht. Abseits der Großstadt und hier in Lüneburg und Umgebung ist es in der Regel einfacher. Die eigentliche Feier in der Trauerstätte dauert dann etwa 30 Minuten. Danach begleite ich Sie, wenn gewünscht, auch zum Grab. Auf den meisten Friedhöfen kann der Ablauf variieren – auch ein Abschied nur am Grab ist möglich.

Meine Reden dauern in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Hinzu kommen die Musikstücke, die Sie sich wünschen. Wie viel Zeit wir insgesamt haben, hat Einfluss auf die Zeremonie. Ich finde es schön, wenn Musik und Worte sich abwechseln. Das schafft Raum für eigene Gedanken.

Sehr gerne! Es ist etwas ganz Besonderes, wenn Angehörige selbst etwas sagen möchten oder mich bitten, ihre persönlichen Worte vorzutragen. Sie können auch eigene Akzente setzen, mit Texten, Musik oder kleinen Ritualen. Ich unterstütze Sie dabei mit allem, was Sie brauchen, damit es sich für Sie stimmig anfühlt.

Jedes Leben hat Licht- und Schattenseiten. Ich finde, es geht nicht darum, einen perfekten Menschen zu beschreiben, sondern einen echten. Alles, was Sie mir anvertrauen, behandeln wir behutsam und vertraulich. Gemeinsam entscheiden wir, was in der Rede benannt werden soll, und vor allem wie. Es ist meine Aufgabe, auch schwierige Dinge in Würde zu formulieren.

Für eine individuelle Trauerrede und die Durchführung der Zeremonie berechne ich im Raum Lüneburg 450 Euro. Bei weiteren Anfahrten oder besonders aufwändiger Vorbereitung sprechen wir alles offen und transparent ab.

Im Honorar enthalten sind:

  • Ein intensives Vorgespräch ohne Zeitdruck bei Ihnen oder an   einem Ort Ihrer Wahl sowie erforderliche Anschlussgespräche
  • Das Schreiben einer persönlichen, individuell abgestimmten Rede und der Vortrag
  • Weitere Telefonate zur Klärung offener Fragen
  • Die Begleitung und Durchführung der Zeremonie, in der Trauerstätte und am Grab
  • Meine An- und Abfahrten im Lüneburger Raum
  • Auf Wunsch erhalten Sie die Trauerrede in schriftlicher Form im Anschluss an die Feier, als Erinnerung oder für Angehörige, die nicht dabei sein konnten
Was Angehörige sagen, ein kleiner Auszug:
Mandy

Liebe Andrea, danke dafür, dass Du unseren schweren Tag mit soviel Herz begleitet hast… und es möglich gemacht hast, daß auch Sascha noch ein paar Worte über Hanne uns erzählen konnte. Das hat Heinz und uns alle sehr berührt. Herzliche Grüße, Mandy

Elena P.

Ich möchte mich noch einmal bei Ihnen bedanken. Sie haben die Lebensgeschichte von meinem Vater sehr toll eingerichtet und ausgesprochen. Ich habe gespürt, das war vom ganzen Herzen. Vielen lieben Dank von mir und meiner Familie.

Werner

Danke Andrea, für die wundervollen Worte zum Abschied meiner geliebten Frau Martha. Sie wäre sicher sehr zufrieden gewesen, wie du mit passenden Worten in einem schönen Rahmen über sie und ihr erfülltes Leben berichtete hast. Danke

So entsteht die Trauerrede:

Das bin ich

Am Anfang steht die Geburt, am Ende der Tod. Dazwischen befindet sich die bewegte persönliche Entwicklungsgeschichte eines Menschen. Das ist der Kreislauf des Lebens. Im vertraulichen Gespräch mit den Angehörigen nehme ich mir die Zeit, zuzuhören.

Gemeinsam zeichnen wir das Bild des Verstorbenen: den Weg, die Liebe, die Leidenschaften, die Eigenheiten, die hinterlassenen Spuren. Aus diesen Eindrücken entsteht eine individuelle und authentische Rede, mit Raum für Würde, für den gebotenen Respekt, für Anekdoten, für ein Lächeln und für Tränen.

Die Grundzüge der Rede erstelle ich noch am Tag unseres ausführlichen Gespräches. Fällt Ihnen im Nachgang etwas ein, das Sie berücksichtigt haben möchten, werde ich für Sie da sein und nehme die Hinweise sehr gerne in meiner Rede auf. Wenn gewünscht, schaffe ich Ihnen Raum für eigene Beiträge. Das können Reden, Präsentationen oder Rituale sein, die sie mit ihrem geliebten Menschen verbinden. Glaube und eine weltliche Trauerrede schließen sich nicht aus. Für viele Trauernde besteht Spannung zwischen Glaube und Zweifel. Auf Wunsch schaffe ich Platz für Ihre Gebete oder Fürbitten.

Am Tag der Trauerfeier werden Sie von mir begleitet. Ich mache Sie mit dem Ablauf der Zeremonie vorher vertraut und es ist mir ein großes Anliegen, dass Sie sich in jedem Moment gut aufgehoben fühlen. Ich werde die zuvor ausgewählte Musik dabeihaben und binde diese passend in die Rede ein. Die Trauergemeinde wird von mir durch den Ablauf geführt. Ich biete dabei jedem den Raum, für sich Abschied zu nehmen und gleichzeitig Hoffnung zu schöpfen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Weg für Ihren Abschied finden.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches, persönliches Gespräch. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und in diesen schweren Tagen einfühlsam zu begleiten.

Wenn Sie sich noch nicht für ein geeignetes Bestattungsunternehmen entschieden haben, werde ich Ihnen bei der Auswahl sehr gerne behilflich sein.

Haben Sie Fragen oder möchten ein Beratungsgespräch? Hierzu stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung und freue mich auf Ihre Anfrage
0172 410 2181
andrea.robinson@trauerrede-lueneburg.de
Schreiben Sie mir